Aktuell
Editorial
Die Region
Stadt & Land von A - Z
Andernach
Acht
Arft
Baar
Bad Bertrich
Bad Breisig
Bassenheim
Bell
Bermel
Boos
Brohl-Lützing
Burgbrohl
Cochem
Dedenbach
Eich & Kell
Ettringen
Glees
Gönnersdorf
Hatzenport
Herresbach
Hohenleimbach
Kaisersesch
Kempenich
Kirchwald
Kobern-Gondorf
Königsfeld
Kottenheim
Kruft
Langenfeld/Eifel
Langscheid
Lehmen-Moselsürsch
Löf-Kattenes
Lonnig
Mayen
Mendig
Mertloch
Monreal
Moselkern
Müden
Mülheim-Kärlich
Münstermaifeld
Naunheim
Nickenich
Niederdürenbach
Niederzissen
Oberdürenbach
Oberzissen
Ochtendung
Plaidt
Polch
Pommern
Rieden
Saffig
Sankt Johann
Schalkenbach & Vinxt
Siebenbach
Spessart
Thür
Treis-Karden
Uersfeld
Urmitz/Rhein
Virneburg
Volkesfeld
Waldorf
Wassenach
Wehr
Weibern
Weißenthurm
Winningen
"Zissener Ländchen"
erlebenswert von A - Z
Vulkanisches Erbe von A - Z
Wacholderheiden
Wanderland
Naturgenuss Osteifel
Nürburgring von A - Z
Leute & Unternehmen
Gut für Leib & Seele A - Z
Freizeit  & Sport  A - Z
Tradition & Feste
Kostenloser Routenplaner
Archiv
Fotoservice
Kontakt
Impressum


Burgbrohl

Burgbrohl zu Füßen des Burgberges ist von der Entwicklung der örtlichen Industrie geprägt (Foto: Ulrich Siewers PR)

JosefssaeuleDer Weg vom Rhein nach Burgbrohl führt kurvenreich durch das romantische Brohltal. Ob mit dem Pkw auf der Bundesstraße B 412 oder mit dem gemütlich zuckelnden Vulkan-Express der Brohltalbahn erreicht der Gast den Ort nach knapp sieben Kilometern Fahrt.




Die barocke Statue des Heiligen Josef auf einer hohen Säule ziert den Ortsmittelpunkt - den Josefsplatz
(Foto: Ulrich Siewers PR)

Der Ort Burgbrohl, im Jahre 1112 in der Laacher Stiftungsurkunde erstmals namentlich erwähnt, hat 2012 sein 900jähriges Gründungsjubiläum mit vielen Veranstaltungen und Festivitäten gefeiert.


Burgbrohl Schloss

Die mittelalterliche Burg wurde 1689 von französischen Truppen zerstört, in den Jahren 1709 - 1710 als Schloss im Barockstil neu errichtet und 2010 zum Ferien- und Tagungshotel umgebaut (Foto: Ulrich Siewers PR)

Barock trifft auf Moderne - mit diesen knappen Worten ließe sich das Ambiente in der ehemaligen Adelsresidenz heute treffend beschreiben. Wo einst die Herrschaft von Bourscheid ihren Besitz verwaltete, genießt heute der Gast königliche Würden. Das Restaurant mit seinem wunderschönen Biergarten verwöhnt ihn mit kulinarischen Kreationen und die Zimmer sind nicht nur hell und freundlich, sondern auch mit allem Komfort ausgestattet >>> mehr


Burgbrohl besteht aus den drei Ortsteilen Burgbrohl, Lützingen (ehemals Oberlützingen) und Weiler (ehemals Niederoberweiler) sowie Neu- und Alt-Buchholz. Die Ortsgemeinde zählt heute knapp3.300 Einwohner.

Burgbrohl Pfarrkirche

Pfarramt und Pfarrkirche St. Johannes der Täufer aus dem Jahr 1909
(Foto: Ulrich Siewers PR)

Burgbrohl Bahnhof

Bahnhof der Brohltalbahn (Foto: Ulrich Siewers PR)


In den vergangenen 200 Jahren war die Entwicklung des Ortes sehr eng mit der Gründung der verschiedensten Industriebetriebe verbunden. Grundlage für alle Industriezweige waren bis in das 20. Jahrhundert die Bodenschätze des Brohltals, die wiederum zum größten Teil ihren Ursprung in der vergangenen und noch andauernden vulkanischen Tätigkeit hatten. Der Trassabbau wurde erst wieder im 17. Jahrhundert aufgenommen und zwar auf Initiative der Holländer, die diesen wertvollen Rohstoff für ihre Wasserbauten wiederentdeckten. Sie installierten im Brohltal die ersten Trassmühlen. Mitte des 18. Jahrhundert waren in den Steinbrüchen des Brohltals über 300 Arbeiter beschäftigt. In dieser Zeit wurden auch die Basaltbrüche im Weyerbusch und in der Mauerlay eröffnet.

Die reichen Tonvorkommen am Südrand des Herchenbergs führten gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Bau eines großen Produktionsbetriebes für feuerfeste Materialien am Brohlbach zwischen Burgbrohl und Niederoberweiler. Um 1913 fanden 375 Arbeiter in dieser Fabrik (heute Logistikzentrum Fa. Rhodius und Supermarkt) beschäftigt. Die fertigen Erzeugnisse gelangten damals mit der Brohltalbahn an den Rhein.


Noch immer wird am Herchenberg Lavasand abgebaut
(Foto: Ulrich Siewers PR)

BurgbrohlDie Pfeilerreste einer Überführung der Lorenbahn vom Herchenberg über die Brohltalstraße und die parallel verlaufende Trasse der Brohltalbahn sind die letzten stummen Zeugen des einst blühenden Industriezweiges.

Pfeilerreste der ehemaligen Lorenbahn, die Ton aus der Grube am Herchenberg in die Produktionshallen im Brohltal transportierte
(Foto: Ulrich Siewers PR)

Eine neue Größenordnung erreichten die wirtschaftlichen Aktivitäten durch die Aufnahme der Herstellung von Farben und chemischen Produkten mit Hilfe der Kohlensäure in einer neu errichteten Fabrik durch die Gebrüder Rhodius. Ende des vergangenen Jahrhunderts gab es hektische Anstrengungen im Brohltal, um in den Besitz von Kohlesäurequellen zu gelangen.

Burgbrohl Vulkanarchitektur

Um 1920 entstanden diese ehemaligen Werkswohnungen der Firma Rhodius
in der Kirchstraße in der typischen Basaltarchitektur der Region

(Foto: Ulrich Siewers PR)

Heute wird die Kohlensäure zur Herstellung reiner Kohlensäure in trockener Form industriell gewonnen undnach ganz Europa exportiert. In den letzten Jahrzehnten hat die Firma Gebrüder Rhodius neben der Erzeugung von Trennscheiben die Herstellung von Getränken aufgenommen.


Die zahlreichen Mineralquellen und Kohlensäurevorkommen der Gegend um Burgbrohl veranlasste auch andere Industriezweige in diesem Wirtschaftssektor, sich am Ort niederzulassen. Die Heuft Systemtechnik GmbH vertreibt seit 1979 weltweit Kontrollgeräte (z.B. Leerflascheninspektoren und Etikettiermaschen), die überwiegend in der Getränkeindustrie zum Einsatz kommen.


Kaiserhalle Burgbrohl

Der Rundbau der "Kaiserhalle" (Foto: Ulrich Siewers PR)

Über den Dächern von Burgbrohl erhebt sich ein auffälliger Kuppelbau, der eine besonders interessante Geschichte zu erzählen hat.

1896 ließ der Burgbrohler Architekt und Bauunternehmer Wilhelm Bell den Rundbau mit seiner freitragenden Kuppel von zehn Metern Höhe errichten und nannte ihn dem Zeitgeist entsprechend patriotisch "Kaiserhalle".

Zur Realisierung seines futuristisch anmutenden Gebäudes verwendete Bell  Trass-Beton, eine ungewöhnliche Betonmischung, die ihm ermöglichte, die Kuppel ohne Stützvorrichtungen zu bauen. Vermutlich ist die Burgbrohler Kaiserhalle weltweit das einzige monumentale Bauwerk, welches mit diesem Material errichtet wurde.

Da das Bauwerk ohne behördliche Genehmigung gebaut wurde, handelte es sich rein rechtlich um einen "Schwarzbau". Doch davon ist längst nicht mehr die Rede. Mittlerweile sehen Fachleute in der Kaiserhalle  "eines der bemerkenswertesten Bauwerke aus den Anfängen der modernen Architektur"  >>> mehr



Panoramaansicht des Höhenortes (Foto: Ulrich Siewers PR)

Immer wieder kommt es bei Spediteuren, Urlaubsgästen aber auch bei der einheimischen Bevölkerung zu Verwirrungen, wenn es um die geografische Lage von "Lützingen" geht. Beide haben dieselbe Telefonvorwahl, aber unterschiedliche Postleitzahlen. 

Beide Dörfer liegen hoch über dem Rheintal, von Brohl- und Vinxtbachtal begrenzt, auf einem Plateau, von dem aus sich der Blick bis weit über die Ausläufer der Eifel erstreckt. Die beiden gesellschaftlich, kulturell und kirchlich verbundenen Orte waren seit der Übernahme des Rheinlands durch Preußen im Jahre 1815 eigenständige Gemeinden und gehörten zur Bürgermeisterei Burgbrohl im Kreis Mayen.


Blick vom Herchenberg ins Vinxtbachtal, im Hintergrund die Höhen des Westerwaldes jenseits des Rheins (Foto: Ulrich Siewers PR)


Blick vom Herchenberg auf das Dorf Oberlützingen (Foto: Ulrich Siewers PR)

St. Martin OberlützingenIm Rahmen der Mitte der 1960er Jahre begonnenen rheinland-pfälzischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde am 7. Juni 1969 aus den Gemeinden Burgbrohl, Niederoberweiler und Oberlützingen die neue Gemeinde Burgbrohl gebildet, die der Verbandsgemeinde Brohltal angehört.



Die Filialkirche St. Martin wird von der Pfarrei St. Johannes d. Täufer in Brohl-Lützing betreut (Foto: Ulrich Siewers PR)

Aus den Gemeinden Niederlützingen und Brohl wurde am 7. November 1970 die Gemeinde Brohl (seit 1. Februar 1971 umbenannt in Brohl-Lützing) neu gebildet; Brohl-Lützing gehört seitdem zur Verbandsgemeinde Bad Breisig an.


Tourist-Information Brohltal
Rathaus
56651 Niederzissen
fon +49 (0) 26 36 19 433
fax +49 (0) 26 36 80 146
e-mail tourist@brohltal.de


Öffnungszeiten:
Mai - Oktober:
Mo - Fr  08.30 - 17.00 h
Sa - So 10.00 - 13.00 h

Die Tourist-Information Brohltal hat am Rathaus in Niederzissen ein Außen-Infoterminal für Gäste und Einheimische eingerichtet, das kostenlos über das touristische Angebot im Brohltal informiert >>> mehr